26. Etappe

26. Etappe: nach 26 Tagen in Triest angekommen…

eine sehr anstrengende, aber auch sehr erlebnisreiche Alpenüberquerung von Salzburg nach Triest ist heute zu Ende gegangen; dankbar und zufrieden blicke ich auf jeden einzelnen Tag zurück, mit vielen Höhepunkten, schönen Erlebnissen, aber auch schwierigen Phasen die zu überwinden waren;

bedanken möchte ich mich bei meinen beiden Wanderkollegen Axel und Jochen aus München, die ich bereits am 1. Tag kennengelernt habe und mich die ganze Zeit begleitet haben; wir hatten nicht nur viel Spass miteinander, sondern uns auch in schwierigeren Situationen gegenseitig unterstützt und sind heute nach 26 Tagen gemeinsam in Triest angekommen

25. Etappe

25. Etappe: der heutige Tag ist mit 33 km der längste auf unserem Weg nach Triest; auf der ganzen langen Strecke gab es unterwegs kein einziges offenes Lokal, alle Restaurants und Trattorien hatten heute Ruhetag…

…erst in Sistiana, am Ende des heutigen Tages, gab es offene Restaurants und ich belohnte mich bereits 1 Tag vor Triest mit einem super Abendessen, einem 6-gängigen Fischmenù für die gelungene Tour von Salzburg nach Triest

20. Etappe

20. Etappe: nach einem Ruhetag gehts heute rund um den Triglav; zuerst vorbei an einer Steinbockfamilie, dann an schwierigen Stellen bergab und schliesslich entlang einem alten Militärweg mit spektakulären Teilabschnitten zu unserer Übernachtungshütte Koča na Doliču am Fusse des Triglav, welche Ausgangspunkt für den Aufstieg zum Triglav ist und deshalb seit Wochen im Voraus ausgebucht ist; ein Dankeschön an Bernd und Florian, die uns ihre 2.Reservierung auf dieser Hütte überliessen, damit wir unsere Tour wie geplant fortsetzen konnten

19. Etappe

19. Etappe: grossen Respekt hatte ich vor der heutigen Tour, im Tourenführer wurde diese Etappe als eine der schwierigsten auf der ganzen Alpenüberquerung beschrieben; mein Freund Rudi, ein excellenter Kenner der Julischen Alpen, begleitete uns auf dieser schwierigen Strecke; auf der heutigen Etappe begleitete uns auch Bernd mit seiner Frau Sophia aus Straubing in Bayern, wobei Sophia alle Etappen von Salzburg nach Triest mit Bravour meisterte

Bernd und Sophia

13. Etappe

13. Etappe: die gastfreundliche, vom Hüttenwirt Bruno aus Berlin geführte Feldnerhütte, ist ein beliebtes Wanderziel inmitten der Kreuzeckgruppe und wird mitunter als ‚vergessenes Paradies‘ bezeichnet. Diese Übernachtungshütte war Ausgangspunkt für unsere heutige Etappe nach Greifenburg im Drautal

12. Etappe

12. Etappe: die heutige Wanderung war gespickt mit Highlights: zuerst die Wanderung über die ‚Staller Wölla‘, eine bezaubernde Alm mit malerischen Almhütten, die Bergseen rechts und links von uns inmitten der Kreuzeckgruppe, die Überquerung des 2.457m hohen Glenktörl und schliesslich der Abstieg über felsiges Gelände zur Feldnerhütte, der wiederum höchste Konzentation erforderte

10. Etappe

10. Etappe: vor dem heutigen Aufstieg zur Fraganter Scharte hatte ich grossen Respekt; mit 2.750 m ist dieser Übergang nach Kärnten nicht nur der höchste Punkt am heutigen Tag, sondern auch der höchste auf unserer ganzen Tour nach Triest. Heute sind wir das erste Mal ins alpine Hochgebirge eingetaucht. Entlang des Mölltaler Gletschers wanderten wir weiter zu einer weiteren Herausforderung, dem Übergang zum ‚Ochsentrieb‘, womit unsere ganzen Kräfte gefordert wurden